1. F.C. Nürnberg vs. FV Illertissen 3:1

Erste Niederlage im Jahr 2022: Jetzt hat es auch unseren FV Illertissen erwischt

Der FV Illertissen verliert in der Regionalliga Bayern bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg mit 1:3. Die Franken sind über 90 Minuten gesehen zwar nicht besser, aber effektiver.

Vier Siege und zwei Unentschieden auf der einen Seite, ebenfalls vier Erfolge und ein Remis auf der anderen. Das Regionalligaspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg II und dem FV Illertissen war das Duell zweier Mannschaften, die bis dato im Jahr 2022 noch ungeschlagen waren. Letztlich riss die Serie der Gäste, die am Valznerweiher mit 1:3 (1:0) unterlagen – weil das FCN-Nachwuchsteam über 90 Minuten gesehen zwar nicht besser, aber effektiver war.

Die Partie begann mit Vorsicht auf beiden Seiten. Im Mittelfeld war viel los, in den jeweiligen Strafräumen hingegen wenig bis gar nichts. Den ersten Annäherungsversuch unternahm Illertissen Maurice Strobel, dessen Schuss aus gut 18 Metern aber weit übers Ziel hinausschoss (13.). Auf der Gegenseite versuchte es wenig später Jens Castrop. Gleiche Distanz, gleiches Ergebnis: Auch dieser Ball ging drüber (16.). Der FVI erarbeitete sich in der Folgezeit ein Chancenplus. Lukasz Mozler probierte es aus gut 20 Metern, fand jedoch in FCN-Schlussmann Jan Reichert seinen Meister (21.), Max Zeller schoss aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei (22.). Die Mannschaft von Trainer Marco Konrad war in dieser Phase des Spiels mutiger und wurde dafür auch belohnt. Zeller schob nach 38 Minuten den Ball nach einer schönen Kombination aus zehn Metern vorbei an Reichert zum 1:0. Illertissen hatte kurz vor der Pause noch so ein dickes Ding, doch Strobels Schuss krachte gegen den Pfosten (41.).

Ausgleichstreffer kurz nach Wiederanpfiff ist der Knackpunkt.

Die zweite Hälfte hätte für die Gäste kaum unglücklicher beginnen können. Denn gerade einmal drei Minuten waren nach dem Seitenwechsel gespielt, als Paul-Philipp Besong die Kugel im Strafraum reaktionsschnell aus kurzer Distanz zum Nürnberger Ausgleich ins Tor hämmerte. FVI-Spielleiter Hermann Schiller sprach vom „Knackpunkt in der Partie“. Hochkarätige Chancen waren im weiteren Verlauf Mangelware. Die größte Möglichkeit hatte Goson Sakai, dessen Kopfball nach einer Ecke von einem Club-Verteidiger aber gerade noch auf der Linie geklärt wurde (63.). Die gescheiterten Versuche von Philipp Boyer (59.) und Mozler (66.) fallen mit viel gutem Willen auch noch in die Kategorie „aussichtsreich“.

Eiskalt ausgekontert in der Schlussphase.

Den nächsten Treffer hingegen schoss wiederum der Gegner. David Siebert bezwang Illertissens Torwart Felix Thiel und schloss einen mustergültigen Konter zum 2:1 für die Franken ab (67.). Auch beim dritten Treffer der Hausherren durch Deutschlands U21-Nationalspieler Erik Shuranov (90.) wurde der FVI regelrecht überrannt. Wie das halt so ist bei knappem Rückstand, Vorwärtsdrang und viel Risiko. Coach Marco Konrad hatte kurz zuvor noch zwei weitere Offensivspieler eingewechselt. „Es war insgesamt aber trotzdem ein hervorragendes Spiel unserer Mannschaft. Wir wussten, dass die Nürnberger gerade in einer starken Verfassung sind. Aber es ist natürlich schade, dass unsere Erfolgsserie nun gerissen ist“, sagte Schiller.

FV Illertissen Thiel – Boyer (76. Wanner), Sakai, Wegmann, Kopf – Mozler, Maiolo, Zeller (88. Estevez), Luibrand (69. Bergmiller) – Strobel (88. Keckeisen), Teranuma (76. Glessing).

Von: Stephan Schöttl