Für den FV Illertissen geht die emotionale Achterbahnfahrt in der Regionalliga Bayern
weiter. Statt der erhofften drei Punkte nach der 0:6-Schlappe gegen Würzburg vor einer
Woche ging die Mannschaft von Trainer Marco Konrad erneut leer aus. Beim Aufsteiger
SpVgg Hankofen-Hailing in Niederbayern gab es mit 0:3 den nächsten herben
Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
Das Muster in den Spielen der Illertisser ist seit Wochen ähnlich. In der 27. Minute
kamen die Hausherren zu ihrer ersten guten Möglichkeit – und die war gleich drin.
Tobias Richter stand goldrichtig, nahm einen Ball auf, der von der FVI-Hintermannschaft
zuvor nur unzureichend ins Zentrum geklärt worden war, und versenkte die Kugel ins
lange Eck zum 1:0. Und Illertissen? Die Gäste hatten eigentlich die Oberhand, waren die
aktiviere Mannschaft, doch mehr als zwei, drei Halbchancen sprang nicht heraus. Ein
harmloser Freistoß von Maurice Strobel (26.), ein Lupfer von Kento Teranuma kurz nach
Spielbeginn und ein gefährlicher Weitschuss von Gökalp Kilic (33.) – mehr war trotz
aller Bemühungen nicht zu verzeichnen.
Die Gastgeber verlagern sich schon nach einer Hälfte aufs Kontern
Insgesamt war die Halbzeitführung der Hausherren eher glücklich. Auch mit Beginn der
zweiten Hälfte schafften es die Illertisser nicht, richtig Druck aufbauen. Hankofen-Hailing hatte seine Taktik zu diesem Zeitpunkt längst geändert und verlagerte sich aufs
Kontern.
Die erste Großchance für den FVI hatte Alexander Kopf, doch SpVgg-Torhüter Adrian
Serowiec riss bei dessen Abschluss gerade noch rechtzeitig die Fäuste hoch. Nach einer
Großchance für den Hankofener Samuel Pex sorgte Tobias Lermer in der 75. Minute für
die Vorentscheidung. Er zog mit der Picke ab und erzielte mit einem Aufsetzer das 2:0.
Vincent Ketzer machte schließlich in der 82. Minute den Deckel drauf, traf mit einem
Volleyschuss am langen Pfosten gar zum 3:0.
Das sagt Trainer Marco Konrad zur erneuten Niederlage
Illertissens Trainer Marco Konrad blieb wieder mal nur die Rolle des Unterlegenen. Er
analysierte nach dem Schlusspfiff: „Hankofen-Hailing hatte drei Schüsse aufs Tor, die
alle drin waren. Auch wenn sich das nach einem 0:3 anders anhört: Das war für uns ein
Schritt nach vorn. Die Mannschaft ist als Team aufgetreten und hat versucht, Fußball zu
spielen. Das ist leider nur bis in die gegnerische Hälfte gelungen, vorne fehlte uns die
Durchschlagskraft.“.
