‚Fußballherz was willst du mehr‘, dieses Motto könnte am Samstag(14.00) für das Illertisser Vöhlin Stadion, wenn nicht sogar für den 28. Spieltag der Regionalliga Bayern gelten. Denn mit dem FV Illertissen und der zweiten Mannschaft des FC Bayern München treffen die derzeit erfolgreichsten Mannschaften dieser Spielklasse aufeinander. Der einheimische FVI konnte die letzten 5 Spiele alle gewinnen und die Jungprofis des deutschen Meisters verloren von den letzten 8 Begegnungen nur eine.
Seit Holger Seitz im November vergangenen Jahres das Traineramt von Martin Demichelis, der zum argentinischen Erstligisten River Plate Buenos Aires wechselte, übernommen hat, gab es zuletzt vier Siege in Folge, darunter ein 2:1 gegen Spitzenreiter Unterhaching und vergangenen Mittwoch ein 3:0 gegen Türk Gücü München. Seitz übernahm bereits zum dritten Mal die Zweitvertretung der Bayern. Mit der Lösung „für ein, zwei Jahre – vielleicht auch ein bisschen länger“ will der FC Bayern II ab Sommer wieder um den Aufstieg spielen. Die aktuelle Saison 2022/23 ist eigentlich gelaufen – die Spitzenteams aus Unterhaching und Würzburg haben nach 26 Spieltagen 13bzw. 9 Punkte Vorsprung. Seitz kann somit jetzt schon anfangen, eine Mannschaft für die kommende Spielzeit aufzubauen, denn „die Qualität soll so hoch sein, dass sich kein Mensch gegen die 3. Liga wehrt. Daran hat sich nichts geändert. Wir wollen möglichst jedes Spiel gewinnen und nach oben kommen“, sagt NLZ Leiter Jochen Sauer. „Doch am Ende heißt die Hauptaufgabe, Spieler zum Profi zu machen und nicht Trainer auszubilden. Die Spielerausbildung hat Priorität“.
Dieser Tage konnte ein weiterer Spieler dieses Ziel erreichen, denn Grand-Leon Ranos wurde in den Kader der armenischen Nationalelf berufen. Die Nominierung ist der Lohn für Ranos‘ starke Leistung in der Regionalliga. Seine Top-Bilanz: In 24 Saisonspielen erzielte er 15 Tore und bereitete acht Treffer vor. „Grant hat in dieser Saison in der Regionalliga Bayern eine gute Entwicklung genommen. Er ist unser bester Torschütze, aber auch als Vorbereiter ist er sehr wertvoll für die Mannschaft“, lobte Trainer Holger Seitz den flexibel einsetzbaren Angreifer.
Somit ist am Samstag erneut ein kommender Nationalspieler in Illertissen zu sehen, was die letzten Jahre immer wieder der Fall war. Man erinnert sich beim FVI noch gern an die Saison 12/13, die erste in der Regionalliga Bayern, als man im September 2012 die ‚kleinen‘ Bayern vor 3000 Zuschauern mit 3:2 bezwang, Bei Bayern standen damals mit Emre Can, Pierre-Emil Hojbjerg, Alessandro Schöpf und Mitchell Weiser spätere Nationalspieler auf dem Platz. Trainer war Mehmet Scholl und bei Illertissen, man höre und staune, Holger Bachthaler. Der ist natürlich auch am Samstag auf der Illertisser Trainerbank und würde liebend gern den damaligen Erfolg wiederholen.
„Ich erinnere mich noch heute gern an dieses tolle Spiel, doch das ist lange her und zählt für das jetzige Spiel nicht. Spiele gegen den FC Bayern II sind immer sehr anspruchsvoll und interessant. In der momentanen Phase umso mehr, weil die Mannschaft seit der Trainerübernahme durch Holger Seitz wieder zur alten Stärke zurückgefunden hat. Spielerisch und auch im Spiel gegen den Ball verfügt der FC Bayern II über eine überdurchschnittlich hohe Qualität“. Er freue sich auf das Spiel, so der Illertisser Trainer weiter, wisse natürlich, dass ein Gegner mit enormer Qualität auf seine Mannschaft treffe. Die sei durchaus bereit, diesem Gegner alles abzuverlangen und wolle an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen.
Was das Personal betrifft, so wird Bachthaler auf Kai Luibrand wegen einer Knieverletzung und eventuell auf Hannes Pöschl, der erkrankt ist, verzichten müssen.