
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Mit einem Nachholspiel geht es für den FV Illertissen am Samstag (14.00) in der Regionalliga Bayern los. Die Partie des 22. Spieltages beim FC Schweinfurt war am 19. November wegen Schneefalls abgesagt worden. Die Voraussetzungen für dieses Spiel haben sich aber zwischenzeitlich nicht geändert. Beide Mannschaften brauchen die Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Der FV Illertissen belegt als 15. mit 27 Punkten einen Relegationsplatz und der FC Schweinfurt hat 30 Zähler auf der Habenseite.
Eigentlich wollte man bei den ‚Schnüdeln‘ im Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden, doch davon hat man sich inzwischen verabschiedet. Im Gegenteil es liegen turbulente Tage und Wochen hinter den 05ern. Präsident Markus Wolf hatte vor Weihnachten in einem offenen Brief das Ende der Drittliga- Ambitionen verkündet: In Anbetracht der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden wir unsere sportliche Ausrichtung ab der Saison 2023/24 entsprechend unseren finanziellen Rahmenbedingungen anpassen müssen. Was konkret bedeutet, dass wir keinen „Profispielbetrieb“ in der aktuellen Form mehr darstellen können. Wir werden daher künftig verstärkt auf Spieler setzen, die sich einerseits mit der neuen Konzeption identifizieren können und andererseits mit regionalem Bezug punkten sowie den FC im Herzen tragen.‘ Unkenrufe, nach dieser Ankündigung könnten sich einige Spieler, die keine Zukunft in Schweinfurt haben, hängenlassen, streitet der sportliche Leiter Robert Hettich ab. ‚”Ich habe da keine Bedenken. Alle Spieler sind sehr ambitioniert, charakterlich einwandfrei und hungrig darauf, die aktuelle Saison bestmöglich abzuschließen. Zumal viele Spieler nach langen Verletzungspausen zurückgekehrt sind, was mich sehr gefreut hat. Ich hoffe, dass alle weitestgehend gesund bleiben. Denn dann haben wir wieder einen leistungsfördernden Konkurrenzkampf im Team, der sich wesentlich auf die Ergebnisse auswirken wird. Auch bei gleichbleibender Konzeption hätte sich das Gesicht der Mannschaft im Sommer etwas verändert – ein normaler Prozess.‘
Für den FVI haben diese Ereignisse nur zweitrangige Bedeutung, denn wir wissen, dass die Schweinfurter nach wie vor eine Reihe spielstarker Akteure mit höherklassiger Erfahrung im Team haben. „Wir lassen uns da nicht beirren“, wiegelt Trainer Holger Bachthaler ab. „Das wird ein ganz anderes Spiel als die aus der Vorbereitung, Es wird wichtig sein, dass wir die Überzeugung aus der Vorbereitung mitnehmen. Ich bin sicher, jeder weiß, um was es geht. Alle haben gut mitgezogen und ich glaube, wir haben uns individuell und als Mannschaft weiterentwickelt.“ Wichtig sei, defensiv gut zu stehen, möglichst fehlerfrei zu agieren und gegen den Ball gut zu arbeiten. In der Offensive seien noch klarere Aktionen nötig, um die wenigen Möglichkeiten gut zu nutzen.
Kaderupdate: Fehlen werden Alexander Kopf und Nico Fundel, beide gelb gesperrt. Andererseits ist bei Schweinfurt der Torgarant der letzten Jahre, Adam Jabiri, nicht dabei. Er sah im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den SV Heimstetten die rote Karte.