3 Mal die Latte und ein abgepfiffenes Tor verhinderten die ersten Punkte der neu formierten U23 des FV Illertissen in Oberweikertshofen.
In einer Partie, die vom engagierten Gastgeber hoch motiviert angegangen wurde, konnte sich der FV Illertissen durch eine konzentrierte Leistung schnell ein Übergewicht erspielen. Dennoch dauerte es einige Zeit bis zur ersten klaren Torchance. Nach einem schön herausgespielten Angriff über die rechte Seite durch Seemüller und Ederle konnte der Abschluss von Glöckle durch den gut aufgelegten Keeper der Heimelf mit letzter Mühe an die Latte gelenkt werden. In dieser Phase erspielten sich die jungen Illertisser mehrere weitere Gelegenheiten, die leider ungenutzt blieben. Dabei kam es zu weiteren Aluminiumtreffern von Hafner und Wolff. Bis auf gelegentliche Konter, welche die hinterste Linie souverän entschärfte, war von den Gastgebern bis dato nicht viel zu sehen.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die kalte Dusche für das Team des neuen Trainerteams Ackermann/Rudi. Nach einem vermeidbaren Ballverlust startete der Gegner einen sehr gut herausgespielten Konter, welcher mit einem trockenen Abschluss zur 1:0 Führung abgezockt vollendet wurde.
In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel aufgrund der hohen Temperaturen etwas. Dennoch war es vor allem die junge Illertisser Mannschaft, die immer wieder Akzente setzte. So kam sie nach einem Freistoß zum verdienten Ausgleichstreffer, welcher aber aus unerfindlichen Gründen vom Linienrichter nach erstaunlich langer Bedenkzeit und zahlreichen Kommentaren der lokalen Unterstützer aberkannt wurde.
In einer hektischen Schlussphase, in der der FVI nochmals alles nach vorne warf, kam der SC Oberweikertshofen noch zu zwei Konterchancen, welche von Torhüter Zok aber vereitelt werden konnten. In der letzten Aktion des Spieles dann nochmals die Möglichkeit für die Illertisser einen Punkt mitzunehmen. Hier war wiederum der stark parierende Keeper der Heimmannschaft der Spielverderber.
Fazit: Mit einem Altersdurchschnitt von 19,3 Jahren machte die U23 ein ordentliches Spiel gegen einen engagierten Gegner, bei dem die Erfahrung durch eine starke Umschaltaktion den Unterschied ausmachte. Durch den großen personellen Umbruch von 13 Abgängen gegenüber der letzten Saison ist es aber absolut verständlich, dass in vielen Bereichen noch Potenzial nach oben ist.
Bereits am kommenden Dienstag um 18:30 Uhr bekommen die Jungs dann gegen den SV Mering aber schon wieder die nächste Gelegenheit ihren hohen Aufwand zu belohnen.






