Aufgrund der vielen Nachholspiele kam es zum Saisonende zu einem dicht gedrängten Terminkalender, unter anderem mit drei Spielen innerhalb von sieben Tagen. Durch die hohe Belastung gab es zahlreiche verletzungsbedingte Ausfälle und so mussten wir zum FC Ehekirchen mit einem sogenannten letzten Aufgebot anreisen.
In der Vorrunde unterlagen wir zu Hause dem FC Ehekirchen in einem ausgeglichenen Spiel mit 2 : 4. Über die Heimstärke der Ehekirchener sind auch schon Spitzenmannschaften gestolpert. Die Hoffnungen auf 3 Punkte im Gepäck für die Rückreise waren nicht allzu groß.
Mit dem FC Ehekirchen traf man auf eine intensiv kämpferisch eingestellte Mannschaft, die auch immer wieder spielerische Akzente setzen konnte. So erspielten sich die Gastgeber in der 14. Spielminute die erste Topchance durch Christoph Hollinger. Der scheiterte aus etwa 5 m am glänzend parierenden Gästetorhüter Christian Hafner. Aus der spielerischen Überlegenheit der Gastgeber heraus dann ein Angriff über links. Eine scharfe Flanke in der 24. Spielminute von der Außenlinie drückte ein Stürmer am langen Eck über die Torlinie. Allerdings hatte der Unparteiische auf Hinweis der Linienrichterin auf eine sehr knappe Abseitsstellung entschieden. Zu unserem Glück blieb es beim torlosen Spielstand. Die einzige Topchance in der ersten Halbzeit unsererseits vergab nach einem Eckball in der 28. Spielminute Valentin Hafner aus kürzester Torentfernung.
Bei einer weiteren Topchance der Ehekirchener in der 42. Spielminute rettete Christof-Jonas Ott in letzter Sekunde. In der 45. Spielminute musste dann unser Torhüter Christian Hafner sein ganzes Können aufzeigen um uns vor einem Rückstand zu bewahren.
Hatten in der ersten Halbzeit die Gastgeber leichte Überlegenheit, so bestimmte ein munterer Schlagabtausch auf beiden Seiten die zweite Hälfte mit Chancenübergewicht auf unserer Seite.
In der 62. Spielminute ein strammer Schuss in Richtung Kreuzeck von Harut Arutunjan der dem Torhüter doch einiges abverlangte. Kurz darauf ein Torschuss von Yannik Egle der knapp am Pfosten vorbei ging.
In der 84. Spielminute setzte sich Giuliano Santoro auf der rechten Spielhälfte bis zur Außenlinie durch und legte den Ball auf den mitaufgerückten David Kazaryan zurück. Seinen Schuss kratzte ein Ehekirchener Abwehrspieler gerade noch von der Torlinie.
Nach einem Eckball von links in der 81. Spielminute zappelte der Ball nach einem Direktschuss von Yannik Wollf aus etwa 5 m Torentfernung im Netz.
Bis dahin hatte der FC Ehekirchen einige gefährliche Angriffe vorgetragen, die aber durch unsere Abwehr neutralisiert werden konnten.
In der 83. Spielminute brachte Yannik Wolff etwas ungestüm den im 16 m Raum bis zur Außenlinie abgedrängten Stürmer zu Fall. Den etwas umstrittenen Elfmeter verwandelte Michael Panknin in der 83. Spielminute zum 1 : 1 Ausgleich.
Bei einem Gegenangriff in der 85. Spielminute setzte sich Maximilian Vihl auf der linken Seite durch und flankte halbhoch Richtung gegnerischem 5 m Raum. David Kazaryan bedankte sich mit einem direkt aus der Luft genommen Schuss ins gegnerische Tornetz zum Endstand von 1 : 2.
Nach den zwei Siegen am Osterwochenende in Garmisch-Partenkirchen und zu Hause gegen den SC Olching weitere drei Punkte um sich im oberen Tabellendrittel halten zu können. „Es fehlen nur noch zwei oder drei Punkte, dann haben wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun“ ließ sich ein sichtlich entspannter Trainer Markus Schaich auf der Rückreise entlocken. Er hofft auf die Genesung von einigen Spielern bis zum Nachholspiel am kommenden Mittwoch (27.04.2022) beim TuS Geretsried (Anpfiff 18.30).
