Das gab’s noch nie! Wenn an diesem Sonntag (27. Juni 2021, 14 Uhr) Regionalligist FV Illertissen und Türkgücü München aus der 3. Liga im bayerischen Toto-Pokal-Finale um die Teilnahme an der lukrativen ersten Hauptrunde des DFB-Pokalwettbewerbs aufeinandertreffen, sind gleich zwölf Fernsehsender parallel live mit dabei und bringen den Showdown via Satellit und Kabel frei empfangbar in die Wohnzimmer der bayerischen Fußball-Fans. Die Final-Partie wird vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) in Kooperation mit allen bayerischen Regionalsendern produziert und ausgestrahlt. Neben dem linearen Fernsehen wird es darüber hinaus auch Livestreams auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des BFV geben, zudem läuft das Endspiel auch auf den Internetseiten der zwölf übertragenden TV-Sender.
„Fußballherz, was willst Du mehr?“, fragt der im BFV-Präsidium für den Spielbetrieb in Bayern verantwortliche Schatzmeister Jürgen Faltenbacher: „So flächendeckend präsent war das Toto-Pokal-Finale noch nie zuvor. Wir wollen ganz bewusst in diesen nach wie vor schwierigen, weil von der Pandemie geprägten Tagen möglichst vielen Zuschauer*innen die Möglichkeit bieten, live mit dabei zu sein. Wer sich am Sonntag durchs Fernsehprogramm schaltet, wird gleich zwölf Mal auf diese TV-Übertragung stoßen. Das ist eine perfekte Sache und eine tolle Kooperation.“
Zentral laufen die Fäden der BFV-Eigenproduktion bei Niederbayern TV in Deggendorf zusammen. „Wir sind unheimlich stolz darauf, dass alle zwölf bayerischen Regionalsender hier gemeinsame Sache machen und etwas für die Fans auf die Beine stellen können, das es in dieser Form so noch nicht gegeben hat und den großen Stellenwert des Fußballs in Bayern damit deutlich unterstreicht“, sagt Geschäftsführer Thomas Eckl. Die Übertragung des Toto-Pokal-Finals ist auch der Startschuss für eine langfristige Kooperation des BFV mit den Regionalsendern. „Wenn Mitte Juli der Ball in der Regionalliga Bayern wieder rollt, wird das Bewegtbildangebot aus der höchsten bayerischen Spielklasse komplett anders aussehen“, sagt Verbands-Spielleiter Josef Janker: „Wir werden schneller, jünger und mit BFV.TV nochmals deutlich attraktiver. Mehr wird aber noch nicht verraten.“
Zum Hintergrund: Der Toto-Pokal-Wettbewerb wird bereits seit 1998 in Bayern ausgespielt. Dabei geht es nicht nur um Prestige und einen großen Pokal, sondern auch um einen Startplatz in der lukrativen 1. Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs – inklusive der garantierten Prämie in Höhe von rund 130.000 Euro aus den Vermarktungserlösen. 2020 hatte sich der TSV 1860 München im Endspiel gegen Zweitliga-Aufsteiger und Titelverteidiger FC Würzburger Kickers mit 5:2 nach Elfmeterschießen durchgesetzt und sich erstmals den Titel im bayerischen Toto-Pokalwettbewerb gesichert. Wie bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten unterstützt Namensgeber und langjähriger BFV-Partner LOTTO Bayern in der Pokalsaison 2020/21 die BFV-Sozialstiftung mit zehn Euro pro erzieltem Treffer im Pokal-Wettbewerb.
Diese TV-Sender übertragen das Toto-Pokal-Finale live:
- TV Oberfranken
- Franken Fernsehen
- TV Mainfranken
- Oberpfalz TV
- TVA Regensburg
- München TV
- Ingolstadt TV
- RFO Rosenheim
- Allgäu TV
- Niederbayern TV Deggendorf
- Niederbayern TV Landshut
- Niederbayern TV Passau