Die Saison startete für unsere neu zusammengestellte Mannschaft, viele Spieler kamen von verschiedenen Mannschaften und Klassen vor der Spielrunde neu dazu, mit einer anspruchsvollen und herausfordernden Vorbereitung von insgesamt 7 Wochen. Ein Höhepunkt dieser Vorbereitung war dabei sicherlich das Trainingslager in Thüringen, wo wir drei tolle Tage auf einem super Sportgelände verbringen durften. Hierbei standen das kameradschaftliche Miteinander, das gegenseitige Kennenlernen und insbesondere auch sportliche Highlights wie die Spiele gegen Rot-Weiß Erfurt U19 und gegen den FC Carl Zeiss-Jena U19 im Vordergrund.
Die Saison begann dann leider nicht ganz so nach unseren Wünschen und wir standen im ersten Drittel der Saison vermehrt auf den Plätzen im Abstiegsbereich. Dies lag zum einen daran das sich die neu zusammengestellte Mannschaft erst noch finden musste, es Rotationen z.B. aus verletzungstechnischen oder anderen Gründen gab, und wir zum anderen gerade zu Beginn der Saison gegen starke Gegner der oberen Tabellenregion zu spielen hatten. Im November fing sich dann die Mannschaft, brachte mehr Ruhe und Konstanz in ihre Spielweise, und konnte bei 6 Spielen in Folge ungeschlagen bleiben. Wichtige Erfolge waren dabei sicherlich ein 4:1 Auswärtssieg in Schweinfurt, der Sieg in Ismaning und das 0:0 gegen eine starke Mannschaft aus Deisenhofen. Die Vorrunde wurde dann mit einem gelungenen Mannschaftabend mit Restaurantbesuch, Kartfahren und Clubbesuch abgeschlossen.
Im Pokal schaffte man es auch bis in die 3. Runde des BFV-Pokals, nach Siegen gegen Gundelfingen und Memmingen, und scheiterte erst unglücklich beim TSV 1860 München; Jungs die 2. Halbzeit war einfach Klasse und toller Fußball.
Die Rückrunde begann nach einer kurzen Vorbereitungszeit von 4 Wochen wegen Spielverlegungen bereits Mitte Februar. Zu Beginn der Rückrunde kam man zwar besser aus den Startlöchern als zur Vorrunde, wobei die Leistungen noch nicht konstant genug waren. So gab es überzeugende Siege gegen Ansbach und Burghausen, jedoch auch wiederum eine beschämende Niederlage gegen das Schlusslicht aus Gundelfingen. Weil danach wieder die schweren Gegner, verbunden mit Niederlagen, aus dem oberen Tabellendrittel wie Unterhaching, TSV 1860, Regensburg und Greuther Fürth anstanden, rutschten wir leider wieder in das hintere Tabellendrittel ab. Die Wende kam dann im Auswärtsspiel gegen die bis dahin sehr erfolgreichen Würzburger Kickers mit einem äußerst verdienten und überzeugenden 2:0 Auswärtserfolg. Diesen Spirit und „Move“ nahm man in die nächsten Spiele mit, die Mannschaft ging nun auch mit dem notwendigen Selbstbewusstsein ans Werk, trat als eingespielte Einheit auf und zeigte insbesondere in der mannschaftlichen Geschlossenheit ihr vorhandenes Können. Mit diesem „Flow“ gelang der Mannschaft in den letzten 6 Spielen mit fünf verdienten und überzeugenden Siegen, samt dabei 24 erzielten Toren, ein rundum gelungener Saisonabschluss.
Insgesamt erreichte damit die U19-Mannschaft des FV Illertissen in der Bayernligasaison 2018/2019 einen guten 8. Tabellenplatz (von 16 Mannschaften) mit insgesamt 40 Punkten.
Insgesamt absolvierte die U19-Mannschaft inklusive der Pokal- und Vorbereitungsspiele in der Saison 2018/2019 über 50 Spiele und ca. 150 Übungs-/Trainingseinheiten, was für viele Spieler schon ein großer und ungewohnter Kraftakt war.
Der Saisonabschluss wurde dann als toller Mannschafts-Event im Vereinsheim beim FV Illertissen nach dem letzten Saisonspiel gefeiert. Hier ging auch noch einmal richtig die Post ab, beim Einen oder Anderem sogar ein bisschen mehr, und Alle hatten noch einmal so richtig Spaß und das geschlossene Miteinander machte richtig Laune. Unser Trainer Andreas, die Co-Trainer Sergio und Patrick, der Mannschaftrat und der Teambetreuer Wolfram bedankten sich noch einmal untereinander für die Unterstützung (auch bei den Eltern) und für Die in der Summe gelungene Saison, und wünschten insbesondere allen Spielern für die neue Saison & Zukunft alles Gute und natürlich auch viel Fußballglück.
Euer Wolfi